About

Dr. phil. Christina Kessler studierte Ethnologie, Soziologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Philosophie.
In ausgedehnten Feldforschungen untersuchte sie die Weltanschauungen der Völker und deren Auswirkung auf soziale Systeme – mit dem Ziel, universale Erkenntnisse über den Menschen und seinen Bezug zum Ganzen herauszukristallisieren.
Seit 2002 unterrichtet sie ihren eigenen Ansatz in der Ausbildung zum Consultant for Interconnective Development (CID), dem jetzigen Life Intelligence Program.

Heute bringt Christina Kessler ihre Methode vorwiegend in die interkulturelle und interdiziplinäre Zusammenarbeit ein.
Ihr Expertengebiet:
Paradigmenwechsel & New Anthropology
Indigenous knowledge meets contemporary science
Bridging the nature-culture-gap

Ihr langfristiges Anliegen:
“ … a global orientation towards life and life intelligence“

Ihr Forschungsbeitrag:
The Universal Process (Theory, Method and Didactics of selforganisation)
Living Relationships
UP-cycling cultural conditionings
Das neue wilde Denken (La pensée sauvage nouvelle)
Intrinsic values

 

Vita

Geb. 1955

1975 – 1987 Studium der Ethnologie, Soziologie, Vergleichenden Religionswissenschaften und Philosophie an der LMU München in Verbindung mit zahlreichen Feldforschungsetappen bei den Huicholes, Mexiko

1977 bis heute Langzeitforschungen in Afrika (Ahnenkult), Mexiko (Schamanismus, Mythenforschung), Ladakh (Bön, tibetischer Buddhismus, Vajrayana, tibetische Medizin), Süd-Indien (Raja Yoga, Vedanta, Ayurveda) und Südostasien (Flowkultur der Seenomaden)

1981 Magister Artium mit einer Arbeit über „Die postmortalen Vorstellungen der Huichol-Indianer“

1984 – 1987 Stipendium der LMU München zur Förderung besonders qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchskräfte

1988 Promotion, Dissertation: „Hirsch, Mais und Peyote in der Konzeption der Huichol. Ursprung und Transformation eines Symbol-Komplexes“

1992 Entwicklung der Holistischen Energie- und AtemLehre, HEAL

1992 – 1995  Ausbildung in Systemischer Familien- und Paartherapie bei Prof. Peter Müller-Egloff, München.
Fortbildungen in Transpersonaler Psychologie, Holotropic Breathwork und verschiedenen Formen der Atem-, Energie- und Bewusstseinsarbeit

seit 2000 Entwicklung eines theoretischen und praktischen Ansatzes zur Selbst- und Weltrealisation mit dem Leitmotiv amo ergo sum®

seit 2003 Konzept und Leitung der Ausbildung zum Consultant for Interconnective Development  (CID) – „tiger“

2002 – 2014 Dialog mit dem Quantenphysiker Hans-Peter Dürr mit dem Ziel, das Weltbild der Quantenphysik durch ein interkonnektives Menschenverständnis zu ergänzen.

seit 2013 Konzept und Leitung der Ausbildung „Kessler Breathwork“, einer Kombination der Holistischen Energie- und AtemLehre (HEAL)  und der Technik des verbundenen Atmens

2018 Gründung des KINA (Kessler Institute for New Anthropology), Berlin

2019-2023 Neustrukturierung des Ansatzes zum „Life Intelligence Program“ (LIP)