Global Rules
Interkulturelle Mediation
Mediation statt Krieg
Mit den „Global Rules“ vermittelt Christina Kessler ihren Ansatz der interkulturellen Kommunikation und Mediation auf der Basis des „Universellen Prozesses“.
Die zehn „Global Rules“ dienen der Verständigung und Konsensfindung in Problemsituationen mit unterschiedlichem weltanschaulichen, religiösen, kulturellen oder politisch-sozialen Hintergrund.
Sie finden Anwendung bei Fragen, die in Zusammenhang stehen mit:
- Globalisierung
- Menschenrechten
- Migration
- neuen Programmen für Bildung und Gesundheit
- sozialer Gerechtigkeit
- der Schonung natürlicher Ressourcen
- dem Schutz der letzten indigenen Kulturen
- der Integration ethnischer Minderheiten.
In der heutigen, globalisierten Welt prallen gegensätzliche Einstellungen, Meinungen und Überzeugungen kontinuierlich aufeinander.
Die Fähigkeit, zu vermitteln und einen gemeinsamen Konsens zu erreichen, nimmt einen immer höheren Stellenwert ein.
„Mediation statt Krieg!“
Hans-Peter Dürr
- Das Seminar wird nur als Inhouse-Training angeboten.
- Es kann in Deutsch, Englisch oder mithilfe von Dolmetschern abgehalten werden.
- Umfang und Dauer sind flexibel und richten sich nach den jeweiligen Aufgabenstellungen.
- Eine Buchung bedarf eines ausführlichen Vorgesprächs.